Assfalg ist ein Familienunternehmen, das von Herrn Christian Assfalg in 4. Generation geleitet wird. Ronald Assfalg und Annette Assfalg begleiten das Unternehmen aktiv in der Geschäftsführung.
Im Magnetspann- und Hebebereich punkten wir mit zahlreichen innovativen und auch patentierten Produkten. Zahlreiche nationale Förderprojekte ermöglichen es uns innovative Produkte gemäß den Kundenanforderungen zu entwickeln, damit diese effizient und auf dem neuesten Stand der Technik produzieren können. Forschung und Entwicklung steht bei Assfalg an erster Stelle.
Auch in der Entgrat- und Kantenfrästechnik ist Assfalg schon seit langer Zeit Hersteller einzelner Maschinen. Von uns sind sowohl automatische Kantenfräsmaschinen mit hohen Leistungskategorien für schwere und großflächige Werkstücke als auch Kontur-und Entgratmaschinen weltweit im Einsatz. Das Leistungsspektrum der mobilen, stationären und handgeführten Maschinen zum Anfasen, Entgraten, Kanten verrunden und zur Schweißnahtvorbereitung deckt alle Einsatzbereiche ab.
Günther Assfalg, der Großvater des jetzigen Geschäftsführers Christian Assfalg, startete in den 1970er-Jahren mit der Magnettechnik.
Heute ist Assfalg ein moderner, qualifizierten Hersteller und Händler in der Magnethebe- und Spanntechnik weltweit. Assfalg entwickelt und produziert Produkte sowohl für den Standartbereich als auch für individuelle Lösungsanforderungen seiner Kunden in der Magnetspann- und Hebetechnik.
In den 1990-iger Jahren wurde mit den Gleitschleifmaschinen eine weitere intelligente und effiziente Lösung mit in das Maschinenportfolio mit aufgenommen. Diese Maschinen ermöglichen neben einem „mannlosen“ Entgraten, auch den Vorteil sowohl Klein- als auch Großserien auf einmal zu bearbeiten.
1932
Als Karl Assfalg, der Großvater des ehemaligen Geschäftsführers Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ronald Assfalg und Urgroßvater des heutigen Geschäftsführers Christian Assfalg, die Firma als Großhandelshaus in Lorch im Remstal gründete. Es begann alles zuerst mit Werkzeugen, die auch nach dem Krieg dringend gebraucht wurden. Der Bedarf an Werkzeuge und Werkzeugmaschinen war in der Metallverarbeitung sehr breit gestreut und Assfalg nahm Entgrat- und Konturmaschinen mit in sein Programm auf.
Hier wurde bereits der Grundstein gelegt in der Kantenfräs- und Entgrattechnik, denn technische Anforderungen und Spezialisierungen bei den Maschinen setzten sich durch.
1975
Assfalg benötigte mehr Platz und so wurde für die immer größer werdende Firma eine neue Betriebsstätte gebaut.