Leistungsstarke HM-bestückte und VHM-Kreissägeblätter für jede Anforderung und den individuellen Qualitätsanspruch.
Bei Bearbeitung von Eisen und Stahl niederer und mittlerer Festigkeit:
Bei Bearbeitung von VA-Material und anderen hochfesten Stählen:Â
Bei Bearbeitung von NE-Metallen ist zu beachten, dass die Zahnteilung infolge einer höheren zum Einsatz kommenden Schnittgeschwindigkeit gegenüber vorstehender Tabelle 1 um ca. 1 - 2 mm gröber gewählt werden muss.
Es ist von größter Wichtigkeit, dass beim Bearbeiten entsprechender Querschnitte immer die richtige Zahnteilung gewählt wird. Wird dies nicht beachtet, entstehen unnötige Schwierigkeiten, die unter Umständen bis zum Defektwerden des Sägeblattes führen können.
Wenn die Zahnteilung zum Bearbeiten eines entsprechenden Querschnittes zu fein gewählt wurde, so sind die Spantaschen nicht in der Lage, die anfallenden Späne aufzunehmen. Es kommt zur Spanüberfüllung der Zahnung, deren Folge vorzeitiges Stumpfwerden und Ausbrechen der Zähne Ist. Bel zu grob gewählter Zahnteilung ergibt sich meistens eine unsaubere Schnittfläche sowie ein vorzeitiges Stumpfwerden infolge zu großer Spanbelastung pro Zahn und u. U. ein Einhaken der Zahnung, was auch Ausbrechen derselben verursachen kann.
Zur Wahl der richtigen Zahnung zeigen wir auf, welche Querschnittbereiche mit welchen Zahnteilungen am günstigsten bearbeitet werden können, z.B. beim Einsatz auf Kreissägemaschinen: Elsele, Kaltenbach, Kasto, Trennjaeger, Rohbl, Sinico, Adlge, IBP, Thomas, Berg & Schmid, Bewo, Baler, Ulmia, Barson, Häberle, Metora und dergleichen.
Machen Sie den nächsten Schritt, um die Leistungsfähigkeit von Präzisionsstahllösungen für Ihr Unternehmen zu erkennen.
oder rufen Sie uns einfach an
+49 (0)7171 92505-0