Assfalg Logo
Button nach oben

Wasseraufbereitungsanlage ENVIRO 1000

Professionelle Wasseraufbereitungsanlage ENVIRO 1000 zur Trennung von Schmutzpartikeln aus dem Prozesswasser.

Frischwassertank
200 l
Schmutzwassertank
400 l

Technische Daten

 Modell  Motor
Energie Maße [mm]
ENVIRO 1000
2,2 kW | 2.500 U/min
400 V, 50 Hz
1500 x 1500 x 1640

 

VollstÀndige technische Daten anzeigen

Der neue Enviro 1000 ist eine automatische Wasseraufbereitungsanlage, die das nach dem Gleitschleifen entstandene Prozesswasser und das Compound reinigt und wieder aufbereitet fĂŒr erneute GleitschleifeinsĂ€tze.

Die Reinigung und Wiederaufbereitung des Prozesswassers vollzieht die Zentrifuge, indem sie den Feststoffabrieb und sogar hĂ€ufig auch Öle aus dem Prozesswasser trennt und als festen Schlamm an dem Rand des hierfĂŒr eingesetzten Zentrifugenkorbs absetzt.

Dieser Kreislauf der AblÀufe:
Gleitschleifen, das Reinigen und Wiederaufbereiten des Prozesswassers und schließlich die Wiederverwendung des Prozesswassers in einen erneuten Gleitschleifprozess spart Kosten und ist Ă€ußerst umweltfreundlich.

  • Kosten werden reduziert (Wasser, Compound, Entsorgung und Manpower), umweltfreundlicher Kreislaufbetrieb
  • Einsparungen von bis zu 98% Wasser und 90% Compound sind möglich
  • 1000 l Prozesswasser können pro Stunde gereinigt werden
  • Hohe ZentrifugalkrĂ€fte ermöglichen, dass auch sehr kleine Partikel und Mengen abgesetzt werden
  • PLC Software: Voll automatische PLC Prozesskontrolle
  • Keine umfangreiche Wartung wie bei bisherigen manuellen Filteranlagen
  • Platzsparend

Gleitschleifen (auch bekannt als Trowalisieren) ist ein industrielles Verfahren zur OberflĂ€chenbearbeitung von WerkstĂŒcken. Dabei werden WerkstĂŒcke gemeinsam mit Schleifkörpern (sogenannten Chips) und oft auch einem speziellen Schleifmittel in einem BehĂ€lter bewegt. Die Relativbewegung zwischen WerkstĂŒcken und Schleifkörpern erzeugt einen Materialabtrag und glĂ€ttet die OberflĂ€chen.

  1. Entgraten: Entfernen von scharfen Kanten und Graten, die bei der Fertigung entstehen.
  2. Polieren: Erreichen einer glatten, glÀnzenden OberflÀche.
  3. Kantenverrundung: Abrunden von scharfen Kanten zur Verbesserung der Haptik oder FunktionalitÀt.
  4. Reinigen: Entfernen von Verunreinigungen, Oxidschichten oder Zunder.
  5. Verdichten: Verbesserung der MaterialoberflÀche durch Kaltverfestigung.
  • Metallbearbeitung: WerkstĂŒcke aus Stahl, Aluminium oder Messing.
  • Kunststoffbearbeitung: GlĂ€tten und Polieren von Kunststoffteilen.
  • Medizintechnik und Schmuckindustrie: Bearbeitung kleiner, empfindlicher Teile.
  1. Trogvibratoren: Offene BehĂ€lter, geeignet fĂŒr grĂ¶ĂŸere Teile.
  2. Rundvibratoren: HĂ€ufige Wahl fĂŒr mittlere bis kleine WerkstĂŒcke.
  3. Fliehkraftanlagen: Besonders effizient bei hoher BearbeitungsintensitÀt.

Das Gleitschleifen ist eine kostengĂŒnstige, vielseitige Methode, um OberflĂ€chenqualitĂ€t und FunktionalitĂ€t von Bauteilen zu verbessern.
 

Gleitschleifen eignet sich fĂŒr zahlreiche Materialien wie Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Messing, Kunststoff und sogar Keramik. 

Die Auswahl der passenden Gleitschleifanlage hÀngt von verschiedenen Faktoren ab:

  • GrĂ¶ĂŸe und Form der WerkstĂŒcke
  • Anzahl der zu bearbeitenden Teile pro Tag/Woche
  • Bearbeitungsziel (z. B. Entgraten, GlĂ€tten, Polieren)
  • Sauberkeitsanforderungen und OberflĂ€chenwerte
  • Bedarf an Trocknung oder Reinigung der Teile

Die Wahl des richtigen Verfahrensmittels hÀngt von mehreren Faktoren ab:

  • Material des WerkstĂŒcks: Unterschiedliche Materialien wie Stahl, Aluminium oder Kunststoff erfordern spezifische Schleifkörper und Compounds.
  • Bearbeitungsziel: Soll entgratet, geglĂ€ttet oder poliert werden?
  • Verschmutzungsgrad: Bei öligen oder stark verschmutzten Teilen sind spezielle Reinigungscompounds sinnvoll.
  • OberflĂ€chenanforderungen: FĂŒr bestimmte Rauheitswerte oder Hochglanzpolitur ist ein exakt abgestimmtes Verfahrensmittel notwendig.

Ja, bei der Nutzung von Compounds ist eine Wasseraufbereitungsanlage sinnvoll. Sie verlĂ€ngert die Standzeit der Schleifkörper, reduziert Betriebskosten und erfĂŒllt Umweltauflagen.

ZurĂŒck zur Übersicht

Technologien

Sind Sie bereit, den Unterschied zu erfahren?

Machen Sie den nĂ€chsten Schritt, um die LeistungsfĂ€higkeit von PrĂ€zisionsstahllösungen fĂŒr Ihr Unternehmen zu erkennen.

 

oder rufen Sie uns einfach an

+49 (0)7171 92505-0

Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.